Baumpilze sind die Arten von Pilzen, die Holz bewohnen und abbauen können. Einige Pilzsorten können in totem Holz leben, wo sie sogar gutes für den Wald tun, durch natürliches Recycling des Holzes. Die Pilzsorten, die im lebendigen Holz leben sind allerdings schädlich. Beispiele für schädliche Baumpilze sind der Goldgelbe Zitterling, der Hallimasch oder der Eichenfeuerschwamm. Das Tückische an diesen Organismen ist, dass man sie meistens gar nicht direkt erkennen kann, da die Pilze innerhalb des Baumes wachsen und erst bei Kontakt mit der Luft an das Tageslicht treten. Zu diesem Zeitpunkt kann es sein, dass der Pilz schon mehrere Jahre im Baum gelebt hat und diesem wichtige Nährstoffe entzogen hat. Um zu überprüfen wie weit die Ausbreitung im Baum fortgeschritten ist kann man in die befallen Stellen stechen und nachvollziehen wie weit der Pilz in das Holz eingedrungen ist. Bei weiträumiger Ausbreitung im Baum bleibt dem Besitzer meistens nur noch die Fällung übrig.
Letzter Blog eintrag
-
Youtube-Kanal15. Februar 2021
-
Weiden Fällung18. November 2020
-
Wider im Grünen bereich3. August 2020
Baumpilz
10
August
Veröffentlicht in  No comments
Zusammenhängende Posts:
Keine verwandten Beiträge
Leave a reply